Dresdner Bienenstich mit Vanillepuddingfüllung
Ein Stück süße Erinnerung – Dresdner Bienenstich wie aus der HO-Gaststätte
Wer sich an die gemütlichen Nachmittage in den HO-Gaststätten der DDR erinnert, dem kommt unweigerlich der Duft frisch gebackenen Bienenstichs in den Sinn. Dieses klassische Gebäck war mehr als nur ein Kuchen – es war ein Stück gelebter Alltagskultur. Goldgelb gebackener Hefeteig, belegt mit einer knusprig-karamellisierten Mandelschicht und großzügig gefüllt mit feinem Vanillepudding – so wurde der Dresdner Bienenstich damals liebevoll zubereitet und serviert.
Unser Rezept orientiert sich an der überlieferten Variante aus dem beliebten DDR-Backbuch „Wir backen selbst – Backrezepte aus der DDR“ (Verlag für die Frau, Leipzig), das in vielen Haushalten zum festen Bestandteil der Küchenschublade gehörte. Die Zubereitung folgt dabei ganz der traditionellen Machart: mit frischer Hefe, echter Vanille und dem unverwechselbaren Geschmack von gerösteten Mandeln in Butter und Zucker.
Dieser Bienenstich ist nicht nur ein Gebäck – er ist eine kulinarische Zeitreise. Ein Genuss, der Erinnerungen weckt und neue schafft. Ideal für den Sonntagskaffee, besondere Anlässe oder einfach, um sich ein Stück Vergangenheit zurück auf den Teller zu holen.


Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
Teig
500 g Mehl
42 g frische Hefe (1 Würfel)
250 ml lauwarme Milch
1 Päckchen Vanillinzucker
80 g Zucker
80 g weiche Butter
1 Prise Salz
1 Ei
Vorteig ansetzen: die Milch leicht erwärmen (handwarm, ca. 35–38 °C). Die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, mit 1 EL Zucker und etwas von der lauwarmen Milch verrühren, bis sie sich auflöst. 3 EL Mehl dazugeben, zu einem dünnflüssigen Teig verrühren und ca. 15 min zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Vorteig Blasen wirft.
Teig herstellen: das restliche Mehl in eine große Schüssel geben. Vorteig, restlichen Zucker, Butter, Salz, Ei und die übrige Milch zum Mehl geben. Alles mit einem Holzlöffel oder Knethaken (Handrührgerät oder Küchenmaschine) etwa 5–8 min zu einem glatten, elastischen Teig verarbeiten. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein – ggf. mit wenig Mehl oder Milch nachjustieren.
Den Teig abgedeckt mit einem sauberen Tuch an einem warmen Ort etwa 45–60 min gehen lassen, bis er sich sichtbar verdoppelt hat.
Belag
150 g Butter
150 g Zucker
2 EL Honig
200 g gehackte Mandeln, Nüsse oder Kokosraspel
5 bittere Mandeln
2 Eier
3 EL Sahne
Salz
die Butter, Zucker und Honig auf kleiner Flamme unter ständigem Rühren kurz kochen lassen, vom Feuer nehmen, die gehackten Mandeln und nach weiterer Abkühlung die Eier zugeben. Sahne und eine Prise Salz unterrühren.
Vanillepudding
1 Päckchen Vanillepudding
½ l Milch
30 g Zucker
125 g Butter (oder Sahnesteif)
laut Anweisung zubereiten, abkühlen lassen und die weiche Butter unterrühren.
in einer gefetteten Springform (30 cm) ausrollen. Die Masse aus dem Belag auf dem Teig breitstreichen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft nicht empfohlen) im vorgeheiztem Backofen etwa 25-30 min goldbraun backen, wenn nötig vor zu starker Oberhitze schützen. Danach vollständig auskühlen lassen.
den Bienenstich quer aufschneiden, den unteren Teil gleichmäßig mit Vanillepudding füllen und das Oberteil wieder auflegen. In Portionen teilen und möglichst frisch auftragen.