Falscher Dachs mit Buttermöhrchen und Salzkartoffeln
Falscher Dachs – Hackbraten mit Würstchen-Füllung
Nein, bei diesem Gericht geht es nicht um ein Tier – der sogenannte Falsche Dachs ist ein deftiger, gefüllter Hackbraten, der in der DDR besonders beliebt war. Anders als beim bekannten Falschen Hasen, bei dem ein hartgekochtes Ei als Füllung dient, kommen beim Falschen Dachs Wiener Würstchen zum Einsatz. Dieses traditionelle Gericht war in vielen HO-Gaststätten (Handelsorganisation-Gaststätten) der DDR ein fester Bestandteil der Speisekarte und ist auch heute noch ein beliebtes Rezept für nostalgische Genießer. Der Falsche Dachs ist ein einfaches, aber raffiniertes Hackbraten-Rezept aus der DDR-Zeit, das sich hervorragend vorbereiten lässt und sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen für Begeisterung sorgt.
Besonders typisch für die DDR-Küche war die kreative Verarbeitung einfacher Zutaten – so wurden oft preiswerte Lebensmittel wie Hackfleisch und Würstchen kombiniert, um schmackhafte und sättigende Gerichte wie diesen Hackbraten zuzubereiten. Wer möchte, kann die Würstchen auch einzeln in kleine Hackfleischrollen wickeln – ideal als deftiger Snack oder als Hauptgericht mit klassischen Beilagen wie Kartoffelpüree und Sauerkraut.
Der Falsche Dachs ist auch unter den Namen Hackbraten Frankfurter Art oder Würstchen-Hackbraten bekannt.
Zutatenliste und Zeit je Zubereitungsschritt (4 Personen)
Hackbraten mit Würstchen-Füllung
jeweils 400 g Hackfleisch vom Schwein und Rind 1 EL Salz 1 TL Pfeffer 1 EL Senf mittelscharf 2 EL Ketchup 3 Eier ½ Bund Petersilie, gehackt 1 Brötchen (in Wasser eingeweicht)
das Hackfleisch in eine Schüssel geben, Salz und Pfeffer dazu, mit Ei, Brötchen, Senf, Ketchup und mit der Petersilie zu einem Teig vermengen.
4 Wienerwürste, gerade
⅓ der Hackfleischmasse als Boden in die Mitte einer Kastenform geben, die Wiener darauflegen und mit dem Rest vom Hackfleisch ummanteln.
3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Dose Champignons, ca. 400 g 500 ml passierte Tomaten 3 EL Zucker 1 EL Kümmel ganz 200 ml Pilsner Bier 200 ml Bratenfond
die Zwiebeln und den Knoblauch schneiden und mit den Champignons, den passierten Tomaten, Bratenfond, Bier, Zucker, Kümmel in einer Schüssel gut vermengen und zum Falschen Dachs in die Kastenform geben. Bei 180 °C Umluft 45 min im vorgeheizten Backofen backen. Ohne Umluft die Temperatur auf 200 °C einstellen.
Salzkartoffeln
500 g Kartoffeln 1 EL Salz
die Kartoffeln schälen und halbieren, in einem Topf mit Salzwasser geben und dann ca. 14 min garkochen.
Buttermöhrchen
250 g Möhren 2 EL Butter Petersilie
geschälte und kleingeschnittene Möhren in Salzwasser ca. 8 min blanchieren, klein gehackte Petersilie dazugeben und dann in Butter schwenken.
Finale
den Hackbraten in Tranchen schneiden und zusammen mit den Salzkartoffeln und Buttermöhrchen auf einem Teller anrichten. Den Sud gegebenenfalls mit einer Mehlschwitze andicken.
Tipp
Wer mag, kann 1 Glas Letscho, ca. 370 ml, in den Sud geben.