Havel-Zander in Dill-Soße und Kartoffelstampf ist ein echtes Highlight der ostdeutschen Küche, das besonders in der Region rund um die Havel sehr beliebt ist. Der Zander, ein in den Gewässern der Havel beheimateter Fisch, wird in einer feinen Dill-Soße serviert, die mit ihrem frischen, kräuterigen Geschmack perfekt zu dem zarten, weißen Fleisch des Fisches passt. Dazu gibt es cremigen Kartoffelstampf, der die Sauce wunderbar aufnimmt und eine perfekte Beilage darstellt.
Bei der Fischvorbereitung bitte die 3-S-Regel beachten:
S – säubern, kurz unter fließendem kaltem Wasser abspülen, ggfs. Reste von Innereien entfernen, mit Küchenrolle trocknen
S – säuern, mit Zitronensaft beträufeln, so gerinnt das Fischeiweiß, der Geruch wird reduziert und das Filet wird fest und weiß
S – salzen, kurz vor dem Garen mit Salz bestreuen, das verbessert den Geschmack